TOYAMA KANKEN - Der langvergessene Pionier (PDF Download)
Am 3. Oktober 2020 habe ich auf Einladung von Karate Virtual einen Zoom-Vortrag über den Karate Pionier Toyama Kanken gehalten. Nach dem Vortrag wurden mir einige sehr interessante Fragen gestellt. Im vorliegenden Buch habe ich den Vortrag zum Nachlesen niedergeschrieben und die mir gestellten Fragen viel umfassender als im Vortrag beantwortet.
Das Buch richtet sich an alle jene, die sich im Überblick über die wichtigsten Lebensstationen von Toyama Kanken informieren wollen und mein Buch „Toyama Kanken – Das Vermächtnis des Shudokan“ noch nicht gelesen haben.
Es ist aber auch eine Bereicherung für alle, die „Das Vermächtnis des Shudokan“ bereits gelesen haben. Im Buch befinden sich einige bisher unveröffentlichte großformatige Bilder und ich habe auf über 20 Seiten viele sehr interessante Fragen zur Geschichte des Shudokan sehr ausführlich beantwortet.
Wenn Sie Interesse an meinen Gedanken und Forschungsergebnissen zu den folgenden Fragen haben, dann werden Sie in meinem Buch viele Denkanstöße und Neues finden.
- Wieso wurde das Karate von Toyama Kanken nicht so bekannt, wie das der anderen Pioniere.
- Wie sah der Unterricht im Shudokan Dojo aus? Unterrichtete Toyama die Kata mit den dazugehörigen Anwendungen?
- Welche Voraussetzungen mussten die Schüler erfüllen, um mit dem Unterricht im Shudokan Dojo beginnen zu dürfen bzw. um ihr eigenes Dojo eröffnen zu dürfen?
- Wird das Karate von Toyama Sensei heute noch trainiert?
- Wo liegt der Ursprung der sieben Kyoku Kata?
- Dürfen die Nachfolger heute ihre Schule mit dem Namen Shudokan bezeichnen?
Ich sehe es als meine Lebensaufgabe das Andenken an Toyama Kanken und an seine Schüler zu bewahren. Dieses Buch ist ein weiterer Schritt seine Lehren in der Welt des Karate bekannter zu machen.