Stilübergreifendes Kampfkunstseminar / 20. und 21. Oktober 2018 in Graz
LEHRER
Christian Bellina, 7. Dan, Shihan Lukas Juvan, 2. Dan Christopher Sallai, 2. Dan TRAININGSORT City Dojo Graz Luthergasse 4/101 8010 Graz http://www.citydojo.at/ KOSTEN inklusive Seminarunterlagen:
|
ANMELDUNG
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis 12. Oktober 2018. Anmeldung bitte an shudokan.graz@gmx.at Kontonummer für die Seminargebühr: Karate-Do Shudokan Graz IBAN: AT51 2081 5000 2650 2625 BIC: STSPAT2GXXX |
Wir laden Euch zu einem Kampfkunst Seminarwochenende mit dem Motto
„Think and Practice Outside the Box“
ein.
In diesem stilübergreifenden Seminar wollen wir den Blickwinkel auf Karatedo etwas verändern und euch zeigen, dass Karatedo aus mehr besteht als nur Schlagen und Treten. Die Kata (=Form) ist das Wesen des Karatedo. Die Kata ist der Grund, weshalb das Karatedo in seiner heutigen Form überhaupt noch existiert. In der Analyse der Kata-Techniken erkennt man, dass Karatedo eine viele Disziplinen umfassende Kampfkunst ist.
Karatedo, wie wir es von unserem Meister erlernt haben, besteht aus Würfen und Bodentechniken des Judo und Aikido, aus Hebeltechniken des Ju-Jutsu, aus den klebenden Händen der chinesischen Kampfkünste sowie Vitalpunktstimulationen.
Im Rahmen des Seminars wollen wir euch einen Einblick in eine sehr interdisziplinäre und umfassende Kampfkunst geben. Das Seminar ist offen für alle Grade jeder Kampfkunst und Kampfsportart. Im Vordergrund steht der persönliche Austausch zwischen den Kampfkünsten und die Freude am gemeinsamen Trainieren.
Für alle jene die aus dem Karatedo kommen, mag es vielleicht interessant sein, dass alle Anwendungen die wir an diesem Wochenende üben werden, ausschließlich aus den Kushanku (Kosokun) Kata und Pinan (Heian) Kata stammen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Training.
„Think and Practice Outside the Box“
ein.
In diesem stilübergreifenden Seminar wollen wir den Blickwinkel auf Karatedo etwas verändern und euch zeigen, dass Karatedo aus mehr besteht als nur Schlagen und Treten. Die Kata (=Form) ist das Wesen des Karatedo. Die Kata ist der Grund, weshalb das Karatedo in seiner heutigen Form überhaupt noch existiert. In der Analyse der Kata-Techniken erkennt man, dass Karatedo eine viele Disziplinen umfassende Kampfkunst ist.
Karatedo, wie wir es von unserem Meister erlernt haben, besteht aus Würfen und Bodentechniken des Judo und Aikido, aus Hebeltechniken des Ju-Jutsu, aus den klebenden Händen der chinesischen Kampfkünste sowie Vitalpunktstimulationen.
Im Rahmen des Seminars wollen wir euch einen Einblick in eine sehr interdisziplinäre und umfassende Kampfkunst geben. Das Seminar ist offen für alle Grade jeder Kampfkunst und Kampfsportart. Im Vordergrund steht der persönliche Austausch zwischen den Kampfkünsten und die Freude am gemeinsamen Trainieren.
Für alle jene die aus dem Karatedo kommen, mag es vielleicht interessant sein, dass alle Anwendungen die wir an diesem Wochenende üben werden, ausschließlich aus den Kushanku (Kosokun) Kata und Pinan (Heian) Kata stammen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Training.

info_kampfkunst_seminar_oktober_2018.pdf |